Karrierestarter:Innen haben häufig Schwierigkeiten, den Übergang von der Uni ins #Berufsleben zu schaffen. Viele fühlen sich allein und überfordert…
Als ich selbst nach dem Studium ins Berufsleben gestartet bin, war ich zunächst überfordert von der Vielfalt der Möglichkeiten, die sich mir boten. Durch mein enges #Netzwerk von Freunden und Bekannten, eigene Ziele für mein zukünftiges Leben (Finanzen, Partnerschaft, Flexibilität, Lifestyle, etc.), habe ich jedoch schnell herausgefunden, was mir liegt und was mich interessiert.
Auch das Kennenlernen meiner persönlichen Stärken und Schwächen sowie meiner Werte war mir wichtig, um den richtigen Weg für mich zu finden.
Für viele junge Menschen ist das erste #Gehalt das wichtigste an einem neuen Job.💰 Auch mir ging es anfangs so. Mit der Zeit habe ich aber gemerkt, dass es für mich wesentlich wichtigere Dinge gibt als ein gutes Gehalt: #Flexibilität und #Zeit. Zu arbeiten, wann, wie und wo ich möchte gibt mir persönlich die größte Lebensqualität.💯
Ein erfolgreicher #Berufseinstieg ist definitiv kein Zuckerschlecken. Es gibt viele Hürden und Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Doch die folgenden fünf Tipps haben mir dabei geholfen, den Einstieg in die Arbeitswelt einfacher zu gestalten:
1. Nutze dein Netzwerk! Spreche mit Freunden, Verwandten oder Bekannten über ihren Job und lasse dich von den #Lebensläufen inspirieren
2. Informiere dich über deine Karrieremöglichkeiten
3. Lerne dich selbst kennen (Stärken, Schwächen, Ziele, Werte, etc.)
4. Finde einen Mentor, der deinen Weg oder einen ähnlichen Weg bereits gegangen ist
5. Bleibe dran und lasse dich nicht von deinem Weg abbringen
Das Beste, was du tun kannst, ist es Mut zu haben und deinen Traum zu verfolgen. Meine wichtigste Lektion, die ich lernen musste war: Höre nicht auf andere!